Gleichungen
|
Die chemische Gleichung Der Reaktionspfeil A + B ---> C Links und rechts vom Reaktionspfeil muss die gleiche Anzahl Atome vorhanden sein. Links stehen die Edukte = Ausgangsstoffe,
rechts stehen die Produkte = Endstoffe Schwierigkeit 1: „Formeln sind unzerstörbar", wenn sie in der Gleichung vorgegeben sind. Schwierigkeit 2: Sonderfall H, N, O + Halogene - die haben auch als Elemente ohne Bindungspartner den Index 2 - sonst stehen Elemente in einer Reaktionsgleichung immer ohne Index, also C, P, S, Au, Pb - 7 Elemente haben in der Natur den Index 2, sonst kein Index - die bei Normalbedigungen gasförmigen Elemente - H, N, O, Halogene F, Cl, Br. J ) H2 + O2 ----> H2O (Die „Knallgasreaktion" - bei jedem Funken explodiert ein Gasgemisch aus H2 und O2) Der Weg: In der Gleichung müssen Koeffizienten
eingesetzt werden. Faktoren, mit denen jeweils 1 Stoff malgenommen wird. 1. Frage: Was ist rechts zu wenig? Rechts dann aufstocken - ohne die Formel je zu zerstören. 2. Frage: Was ist nun links zu wenig? 3. Frage bei Bedarf: Was ist nun wieder rechts zu wenig? Übungen zu den Reaktionsgleichungen aus dem Arbeitssblatt "Formeln und Verbindungen", Aufgabe 9:
Noch mehr Übungen: Na auf S Al auf S Mg auf Cl Na auf Cl Al auf F |