Periodensystem
|
Stunde 3 besteht aus Übungen zum Periodensystem, zum Bohrschen Atommodell und zum Erraten des kompletten Baus eines Elementes, wenn man nur Teilinformationen hat. Gelegentlich wichtig ist dabei die "Mindestneutronenzahl" eines Elementes. Die ist so groß wie seine Protonenzahl. Die Anordnung der Elemente im Periodensystem Die Elemente werden von links nach rechts, von oben nach unten, also wie Schrift, mit steigender Ordnungszahl ins „PS" gefüllt.Waagrecht liegen die Perioden, senkrecht liegen die Gruppen 1. Periode 1 H Wasserstoff 2 He Helium (nur zwei Elemente) 2. Periode 3 Li 4Be 5 B 6 C 7 N 8 O 9 F 10 Ne (acht Elemente) 3. Periode 11 Na 12 Mg 13 Al 14 Si 15 P 16 S 17 Cl 18 Ar (nochmal 8 Elemente) Die Hauptgruppen, die man schon früh an ihrer chemischen Gemeinsamkeit erkannte, liegen links und rechts im Periodensystem und haben historische Namen: Links 1. HG Alkalimetalle 2. HG Erdalkalimetalle Rechts 6. HG Chalkogene ("Erzbildner") 7. HG Halogene ("Salzbildner") 8. HG Edelgase Einzelheiten zu den Elementen im Periodensystem Es gibt eine Dreiteilung in Metalle - Übergangselemente - Nichtmetalle
, Bei Zimmertemperatur gasförmige Elemente sind selten: H, N, O, F, Cl und die Edelgase ab He.
Typische Klausurfragen: 1. Nennen Sie die Mindestmasse, die Mindestanzahl von Neutronen und den genauen Elektronenbau des Elementes mit 16 Protonen. 2. Erläutern Sie den sonstigen Bau des Elementes, das hier beschrieben ist: 2.1. Ein Element hat 21 Protonen im Kern. (1) 2.2. Ein Element hat mindestens die Masse 24 u.
Warum solche krakeligen Zeichnungen, zumeist
von Schülern? Wegen des Urheber-Zirkusses: Diese Bilder gehören eindeutig uns.
...................... Hier zum Thema "Periodensystem" noch die e-mail eines Schülers - und die Antwort des Chemielehrers: ----- Nachricht von Alexander
5.1.2016 12.30 h
Hallo Alexander, Die neuen
chemischen Elemente werden für praktisch denkende Menschen etwas Exotisches
bleiben. Nie wird man sie als Werkstoffe nutzen oder irgendwie in der Technik
einsetzen können. Sie im Periodensystem aufgeführt zu sehen heißt nur, dass es
da etwas geben kann, das sich mit großem Aufwand stets nur für extrem kurze Zeit
herstellen lässt." |